Pressemitteilungen

Dr. Ute Zacharias (Foto: TLM) (JPG)

07.07.2021 - Personen

Vernetzung, Aufsicht, Initiativen – zur Gremienarbeit bei den Landesmedienanstalten

TLM-Podcast mit Dr. Ute Zacharias, Vorsitzende der TLM-Versammlung
Ab 8. Juli 2021 ist die 3. Folge des Podcasts „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN! Der Podcast der Thüringer Landesmedienanstalt“ zu hören. Zu Gast ist beim Thema „Vernetzung, Aufsicht, Initiativen – zur Gremienarbeit bei den Landesmedienanstalten“ die Vorsitzende der TLM-Versammlung, Dr. Ute Zacharias.

Lesen
Aufzeichnung TLM Podcast mit Bodo Ramelow (JPG)

09.06.2021 - Personen

Ramelow: „Lokale Medienvielfalt, die begeistert“

Neue TLM-Podcast-Reihe startet mit Ministerpräsident Bodo Ramelow
Aus Anlass ihres 30-jährigen Jubiläums startet die TLM den Podcast „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN! Der Podcast der Thüringer Landesmedienanstalt“. In lockeren Gesprächen u. a. mit Politik, Wissenschaft, Medien und Wirtschaft geht es um aktuelle Themen wie zum Beispiel Regulierung und Förderung, Medienfreiheit und Medienbildung, Medienpolitik und immer auch darum, was die TLM damit zu tun hat.

Lesen
News in Drucklettern

03.05.2021 - Personen Allgemeine Medienthemen

Barrierefreiheit in den Medien

Der Thüringer Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Joachim Leibiger, und der Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Jochen Fasco, haben sich in einem Gedankenaustausch über ihre jeweiligen vielfältigen Arbeitsfelder und Aktivitäten sowie insbesondere über Barrierefreiheit in den Medien ausgetauscht.

Lesen
Jochen Fasco, TLM-Direktor (JPG)

20.01.2021 - Personen

TLM-Direktor Fasco ab 2021 Beauftragter für Medienkompetenz der Landesmedienanstalten

Jochen Fasco hat seit Jahresbeginn die neue Funktion als Beauftragter für Medienkompetenz der Landesmedienanstalten inne. Aufgrund der in Folge der Pandemie zu meisternden Herausforderungen ist deutlich geworden, dass unsere Gemeinschaft, die in allen Lebens- und Arbeitsbereichen von digitalen Technologien geprägt ist, die Stärkung der Medienbildung deutlich forcieren muss. Die Menschen aller Altersgruppen sollen in der Lage sein, verantwortungsvoll und selbstbestimmt mit digitalen Medien zu agieren. Dies kann nur gelingen, wenn die Förderung der Medienkompetenz entlang der gesamten Bildungskette intensiviert wird.

Lesen
Platzhalter

02.03.2020 - Bürgermedien Personen

Thüringer erfolgreich beim Deutschen Bürgermedienpreis –

Alle Preise der Kategorie Audio an Thüringer Bürgerradios

Lesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15