Das Netzwerkforum zum Jubiläum
Fünf Jahre Projekt, 26 Museen, 7 Gärten
Hör mal im Museum ist: Zeitreise, Lernen am anderen Ort, Spannung, Medienbildung, Kulturförderung, Zusammenarbeit, Zeit mit Freunden, Spaß, Stolz, ein Geschenk
Fünf Jahre Projekt „Hör mal im Museum“ und 33 Audioguides von Kindern für Kinder sind ein willkommener Anlass um „Danke“ zu sagen und „Neues“ zu wagen. Wir laden herzlich zum Netzwerktreffen ein und freuen uns auf den Austausch und den Ausblick in die Zukunft der Kulturlandschaft Thüringens.
15.00 Uhr
Willkommen heißen
15.30 Uhr
Fünf Jahre „Hör mal im Museum“ – Ein Jubiläum des Hörens und Lernens
Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)
Matthias Haupt, Geschäftsführer, Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
16.00 Uhr
Ideenimpuls: Heute – gestern – morgen! Kulturelle Bildung im Wandel des Digitalisierungszeitalters.
Prof. Dr. Martin Geisler, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
16.45 Uhr
Die Evolution des Digitalen – „www.hoermal-im-museum.de“ im neuen Gewand
Dr. Andreas Christoph, Leiter der Abteilung Digitales Kultur- und Sammlungsmanagement, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
Stefan Dietrich, Mediengestaltung, Christophoruswerk Erfurt gemeinnützige GmbH
17.00 Uhr
Jeder Stempel eine Geschichte – Das „Hör mal im Museum“-Stempelheft
Michael Kraus, Referent, Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
17.15 Uhr
Verbindungen stärken – Gemeinsames Treffen und Netzwerken
18.00 Uhr
Führung auf dem Petersberg
19.00 Uhr
Ende des Netzwerkforums
Eine Veranstaltung im Rahmen des Festivals 1.000 Ideen vereint – 30 Jahre LKJ Thüringen