Im Mittelpunkt steht die audiovisuelle Vorführung „Mutter:Tochter:Frau:“ des „Aphrodit:innenkollektivs“. Diese zeigt Interviews mit Frauen und beleuchtet die besonderen Momente und Herausforderungen in der Beziehung zwischen Müttern und Töchtern. Der Fokus liegt auf dem, was die Generationen eint. Nach der Vorführung gibt es in gemütlicher Atmosphäre die Möglichkeit, eigene Geschichten und Erfahrungen zu teilen. In kreativen Mitmachaktionen können die Teilnehmenden gemeinsam ergründen, wie der Zusammenhalt zwischen Frauen gestärkt werden kann.
Die Veranstaltung findet in zwei Blöcken von 11–13 Uhr und 13–15 Uhr statt. Die Blöcke sind thematisch unterschiedlich, bauen aber aufeinander auf. Sie können an einem oder an beiden Blöcken teilnehmen.