Digitale Medien sind aus unserer Lebenswirklichkeit nicht mehr wegzudenken - auch nicht aus der Lebenswelt von Kindern. Ihre Bedeutung ist kaum zu unterschätzen, überall findet man sie: in Familien, in der Schule, in sozialen Räumen, in der Öffentlichkeit. Digitale Medien ermöglichen vielfältige Formen der Kommunikation, des Lernens, des Vernetzens. Sie sind ein Ort der Abwechslung und Unterhaltung, praktische Helfer im Alltag, ermöglichen politische Partizipation, Orientierung und Inspiration. Doch bei allen Vorteilen, die Medien und das Internet uns schenken, stellen sie uns auch vor große Herausforderungen. Kinder befinden sich in ihrer Entwicklung. Sie sind neugierig auf die Welt, aber auch besonders verletzlich und schutzbedürftig.
Kinderrechte bieten Schutz, Teilhabe und Förderung und haben damit eine universelle Wirkung, auch in digitalen Medien. Die seit über 30 Jahren bestehende UN-Kinderrechtskonvention ist heute so gültig wie damals - auch wenn sich die Lebenswelt von Kindern vielseitig verändert hat. Die Allgemeine Bemerkung Nr. 25 ist dabei handlungsleitend, wenn es um die Umsetzung der Kinderrechte im digitalen Raum geht.
Diese Veranstaltung richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen sowie Fachkräfte, die mit Kindern ab dem Grundschulalter arbeiten und bietet eine Gelegenheit, sich praxisnah mit aktuellen Herausforderungen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven für die Medienarbeit mit Kindern zu gewinnen.
Am Vormittag werden Ihnen zwei Impulsvorträge geboten. Dabei werden die unsichtbaren Mechanismen von Sozialen Medien und Digitalen Spielen sowie digitale Medien als Werkzeug für Selbstbestimmung und aktive Teilhabe beleuchtet. Im Anschluss ist eine Podiumsdiskussion geplant, in der die Umsetzung von Kinderrechten im digitalen Zeitalter unter den Herausforderungen einer modernen Bildung diskutiert werden soll.
Am Nachmittag bieten Workshops die Möglichkeit, tiefer in ausgewählte Themen einzutauchen. Vom demokratischen Umgang mit medienerzieherischen Herausforderungen bis hin zu Cybermobbing, Cybergrooming oder KI - es erwarten Sie verschiedene Schwerpunkte mit konkreten Handlungsoptionen für die tägliche pädagogische Arbeit.
Der Fachtag ist vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) als Fortbildung anerkannt.