10.04.2025

Staatssekretär Mario Suckert in der TLM

Personen

Zwei Männer stehen nebeneinander vor einem Banner der TLM.

v. l.: Jochen Fasco und Mario Suckert (JPG/Copyright TLM)

Wirtschaftsstaatssekretär Mario Suckert zu Gast bei der TLM

Medienwirtschaft als wichtiger Standortfaktor für Thüringen

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) begrüßte am 9. April 2025 den Staatssekretär für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Mario Suckert, zu einem Arbeitsgespräch. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Bedeutung der Medienwirtschaft für den Freistaat Thüringen.

TLM-Direktor Jochen Fasco betonte: „Die landesweiten und lokalen Rundfunkveranstalter sind ein besonderer Teil des Medienstandorts Thüringen. Sie tragen maßgeblich zur Vielfalt und Qualität der Medienlandschaft bei und sind wichtige Arbeitgeber in der Region und in Thüringen.“

Staatssekretär Suckert unterstrich die Bedeutung der Medienbranche für die wirtschaftliche Entwicklung des Freistaats: „Thüringen hat sich zu einem dynamischen und vielfältigen Medienstandort entwickelt.“

Ein wichtiges Thema des Gesprächs war die Unterstützung der Rundfunkveranstalter beim Übergang von UKW zu DAB+. „Es gilt, die Sender in der Übergangsphase zu unterstützen, in der sie beide Technologien parallel betreiben müssen. Das hilft ihnen beim Übergang zur digitalen Welt im Hörfunk und unterstützt einen modernen Medienstandort“, erklärte Fasco.

Besonders hervorgehoben wurde von der TLM in diesem Gespräch auch die Rolle der lokalen und regionalen Rundfunkveranstalter für den Tourismus in Thüringen. „Die Angebote von vor Ort sind wichtige Informationsquellen für Einheimische und Gäste gleichermaßen. Sie tragen wesentlich zur Attraktivität unserer Regionen bei", so Suckert.

Fasco betonte die gute Zusammenarbeit der TLM mit der Medienwirtschaftsszene und dem Netzwerkverband MENT im Freistaat. „Diese Kooperationen sind ein Schlüssel für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Medienstandorts Thüringen", waren sich Fasco und Suckert einig.

Die TLM und das Wirtschaftsministerium vereinbarten, den konstruktiven Dialog fortzusetzen und gemeinsam an der Stärkung des Medienstandorts Thüringen zu arbeiten.