28.01.2025

Erste Medienscouts bereit für den Einsatz in ihren Schulen

Medienbildung | Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ)

Eine Gruppe von Jugendlichen steht mit ihren Lehrerinnen und Lehrern vor dem TLM-Eingang. In den Händen halten sie ihre Medienscouts-Urkunden.

Thüringer Medienscouts (JPG/Copyright TLM)

Junge Medienscouts machen Jugendliche medienkompetent

Pilotphase des TLM-Schulprojekts „Medienscouts“ erfolgreich abgeschlossen

Die Ausbildung der ersten Thüringer Medienscouts wurde letztes Wochenende erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort können die frisch ausgebildeten Schülerinnen und Schüler aus Rodeberg, Nordhausen, Erfurt, Floh-Seligenthal und Saalfeld ihr erworbenes Wissen an ihren Schulen weitergeben. In einer intensiven Ausbildungsphase wurden die Medienscouts in den vergangenen Monaten von der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) gezielt auf ihre Aufgabe vorbereitet. Die Ausbildung umfasste insgesamt sieben Module mit Workshops und Seminaren zu Themen wie Social Media, Datenschutz, Games, Informationskompetenz, Recht im Netz und Cybermobbing.

Die praxisorientierten Workshops wurden von erfahrenen Medienpädagoginnen und -pädagogen des Thüringer Medienbildungszentrums der TLM und des Spawnpoint Instituts für Spiel- und Medienkultur e. V. begleitet. Neben der Vermittlung von Fachwissen wurden auch soziale Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit trainiert. Die Medienscouts sind nun in der Lage, selbst Workshops und Projekte für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zu organisieren und als vertrauensvolle Ansprechpersonen bei Fragen und Problemen zu Medienthemen zur Seite zu stehen.

„Jugendliche sprechen die Sprache der Jugendlichen – unsere Medienscouts helfen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern auf Augenhöhe, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden und geben ihnen das nötige Rüstzeug für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien“, erklärt Jochen Fasco, Direktor der TLM. „Wir sind stolz auf die ersten Medienscouts und danken den fünf Pilotschulen für ihr Engagement in Sachen Medienbildung“, so Fasco.

Hinweis:
Das Pilotprojekt „Thüringer Medienscouts“ wurde von der TLM ins Leben gerufen und mit Unterstützung des Landespräventionsrats Thüringen sowie der Techniker Krankenkasse Thüringen durchgeführt. Es markiert den Auftakt für ein langfristig angelegtes Vorhaben. Ziel ist es, landesweit Medienscouts an Thüringer Schulen auszubilden und ein nachhaltiges Netzwerk für digitale Bildung und Prävention zu schaffen. Im kommenden Schuljahr können weitere fünf Schulen das Ausbildungsprogramm durchlaufen. Dieses startet mit einer Fortbildung für Lehrkräfte und Fachkräfte der Schulsozialarbeit, die im Mai 2025 stattfinden wird.

Weitere Informationen finden Sie hier.