Pressemitteilungen

Livestream (Schmuckbild/JPG)

11.03.2022 - Veranstaltungen

Live-Talk online „New Work – Wie verändern Digitalisierung und Fachkräftemangel unseren Arbeitsalltag?“

Im Thüringer Mediengespräch der TLM „New Work – Wie verändern Digitalisierung und Fachkräftemangel unseren Arbeitsalltag?“ am 17. März um 10.00 Uhr dreht sich alles um Chancen und Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0. Was sind die „New Skills“, „New Tools“ und „New Values“ für die Arbeitswelt von morgen? Was bedeutet „New Work“ in der Medienbranche? Eine Anmeldung per E-Mail wird bis zum 14. März 2022 erbeten.

Lesen
Grafik für Pressemitteilungen / Menschen digital (JPG)

23.11.2021 - Veranstaltungen

Fluch und Segen der Digitalisierung in einer älter werdenden Gesellschaft

Ab dem 24. November 2021 kann die Veranstaltung „Fluch und Segen der Digitalisierung in einer älter werdenden Gesellschaft“ im Kabelnetz und im Internet nacherlebt werden. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik haben sich im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), des Politischen Bildungsforums Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Paritätischen BuntStiftung über die Digitalisierung in einer älter werdenden Gesellschaft ausgetauscht.

Lesen
News in Drucklettern

10.11.2021 - Veranstaltungen

Ein neues Zeitalter für digitale Dienste – Was ist vom Digital Services Act zu erwarten?

Die 12. Jenaer Medienrechtlichen Gespräche der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) geben einen Einblick in die geplanten Neuregelungen. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird bis zum 12. November um Anmeldung gebeten unter https://www.rewi.uni-jena.de/JMRG.

Lesen
Grafik für Pressemitteilungen / Menschen digital (JPG)

10.11.2021 - Veranstaltungen

„Fluch und Segen der Digitalisierung in einer älter werdenden Gesellschaft“

Beate Meißner MdL (CDU), ein Seniorenvertreter oder eine Seniorenvertreterin, Prof. Jürgen Müller (Duale Hochschule Gera-Eisenach), Hannes Jähnert (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt) und Manouchehr Shamsrizi (Start-up Retrobrain) werden u. a. über Sprachsteuerung, Sensorik, Digitalisierung und Senioren/innen sowie Smart City Gera diskutieren.

Interessierte können die Veranstaltung live über die Webseiten der Veranstalter am 16. November ab 15.00 Uhr mitverfolgen.

Lesen
News in Drucklettern

25.10.2021 - Thüringen Veranstaltungen

Bilanz der Veranstaltungsreihe „Smart City – Wie wollen wir leben? Was ändert sich in einer digitalen Welt?“

Die Welt von morgen muss heute besprochen werden: Das wurde in der Veranstaltungsreihe „Smart-City -Wie wollen wir leben? Was ändert sich in einer digitalen Welt?“ deutlich. Mit hochkarätigen Partnern veranstaltete die TLM eine themenübergreifende Talk- und Diskussionsreihe, die nun online für Interessierte abrufbar ist.

Lesen