Lutz Liebscher MdL, Dr. Ute Zacharias und Jochen Fasco (JPG/Copyright TLM)
SPD-Fraktionschef Lutz Liebscher MdL besucht die TLM
Information über Digitalisierung, Regulierung und Medienbildung
Aktuelle medien- und netzpolitische Themen standen am 24. April 2025 auf der Tagesordnung beim TLM-Besuch von Lutz Liebscher MdL, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag.
Schwerpunkt-Themen des Gesprächs in der Landesmedienanstalt mit TLM-Direktor Jochen Fasco, an dem auch die Vorsitzende der TLM-Versammlung Dr. Ute Zacharias teilnahm, waren die Veränderungen in der digitalen Gesellschaft und die damit einhergehenden Herausforderungen für die Demokratie sowie die Anforderungen an Regulierung, Aufsicht, Jugendmedienschutz und Medienbildung.
Thüringenspezifische Fragestellungen zur Entwicklung der Medienvielfalt gerade im Lokalen und Regionalen wurden intensiv beleuchtet. Dabei waren auch die Ergebnisse der aktuellen Studie, in der Angebot, Vielfalt und Perspektiven lokaler und regionaler Informationsangebote in Thüringen untersucht wurden, von besonderem Interesse.
Im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM informierte sich der Parlamentarier außerdem über Aktivitäten im Bereich der modernen Medienbildung.
Lutz Liebscher MdL begrüßte den Informations- und Gedankenaustausch in der TLM: „Die staatsfern organisierten Landesmedienanstalten sind wichtige Akteure der digitalen Medienwelt und stehen für Vielfalt, Schutz der Meinungsfreiheit und Medienkompetenz.“ Einig waren sich Liebscher und die Gesprächspartner der TLM, dass der Dialog zwischen der TLM und der Politik insbesondere in Fragen der Medienpolitik und -regulierung sehr wichtig ist. Der regelmäßige Austausch zwischen praktischer Medienregulierung und Parlamentariern gibt die Möglichkeit, frühzeitig neue Entwicklungen und Herausforderungen zu verdeutlichen. Nur gemeinsam sind die Voraussetzungen für eine vielfältige, unabhängige und zukunftsorientierte Medienlandschaft in Thüringen zu schaffen.