04.04.2025

Jenaer Medienrechtliche Gespräche

Veranstaltungen

Einladung zu den 19. Jenaer Medienrechtlichen Gesprächen

„Macht und Meinung“ im Fokus

Am 24. April 2025 um 16.00 Uhr laden die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) zur 19. Ausgabe der Jenaer Medienrechtlichen Gespräche ein. Thema der Online-Veranstaltung ist „Macht und Meinung“.

In einer Zeit, in der Medienunternehmen nicht nur im wirtschaftlichen Wettbewerb stehen, sondern auch maßgeblich zur Meinungsbildung beitragen, wird das komplexe Zusammenspiel zwischen ökonomischer Macht und publizistischer Vielfalt ins Zentrum des Austausches gerückt.

Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus Medien, Recht, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und bietet fundierte Einblicke sowie Raum zur Diskussion über aktuelle Herausforderungen im Medienrecht.

Prof. Dr. Georgios Gounalakis, Vorsitzender der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK), wird Einblick in Aufgaben und aktuelle Schwerpunkte der Kommission geben, Prof. Dr. Petra Pohlmann (Universität Münster) wird den publizistischen Wettbewerb aus kartellrechtlicher Perspektive beleuchten und Dr. Jörg Frederik Ferreau (CBH Rechtsanwälte) wird über die medienrechtliche Sichtbarkeit wirtschaftlicher Einflussnahme auf Medienunternehmen sprechen.

In einer abschließenden Diskussionsrunde gibt es Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zur Klärung von Fragen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 21. April 2025 ist erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldung