05.02.2025

Auftakt für die „Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen“

Thüringen | Veranstaltungen

„Vernetzen.Gestalten.Verändern.“

Kick-off Veranstaltung zum Start der Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen am 19. Februar 2025

Thüringen hat die deutschlandweit erste Fachstelle für Strategische Medienbildung. Die Einrichtung wird gemeinsam von der Thüringer Staatskanzlei (TSK), dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK), dem Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF) und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) getragen. Sie stellt sich der Öffentlichkeit mit einer Auftaktveranstaltung am 19. Februar 2025 in Erfurt vor.

Die zentralen Aufgaben der Fachstelle, die bei der TLM angesiedelt ist, sind die stärkere Vernetzung der Akteurinnen und Akteure in der Medienbildung, die Ermittlung ihrer Bedarfe und die Unterstützung von Initiativen sowie innovativen Projekten im Freistaat.

„In meinem Haus liegen bereits Strategien zur Digitalisierung der Kinder- und Jugendhilfe sowie zur flächendeckenden Umsetzung der Familien- und Seniorenmedienbildung vor. Auf dieser Grundlage konnten bereits erste Maßnahmen gestartet werden. Nun freue ich mich darauf, gemeinsam mit den Partnern der Fachstelle die Strategien der Häuser zu verzahnen, Schnittstellen aufzubauen und Synergien zu schaffen. Mit der Fachstelle wollen wir genau das erreichen: Medienbildung in Thüringen ganzheitlich und gemeinsam für alle Altersgruppen zu denken und weiterzuentwickeln. Ich freue mich darauf, im Rahmen der Auftaktveranstaltung unsere Thüringer Seniorenmedienbildungsstrategie öffentlich vorzustellen – gemeinsam mit all den Thüringer Projekten und Maßnahmen, die ältere Menschen beim sicheren und bewussten Umgang mit Medien stärken“, so Katharina Schenk, Thüringer Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie.

Große Erwartungen an die Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen hegt ebenfalls Christian Tischner, Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur: „Die Fachstelle ist ein Meilenstein für die Medienbildung in Thüringen. Mit der zunehmenden Digitalisierung in Schule und Unterricht wächst die Herausforderung, einzelne Aktivitäten zu bündeln, Akteurinnen und Akteure zu vernetzen und Ergebnisse sichtbar zu machen. Mit der Fachstelle setzen wir ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Bildung, die in der Digitalisierung selbstverständlicher Bestandteil des Zusammenlebens ist – in der Schule genauso wie in der Familie. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die digitale Welt vorzubereiten und sie in einem vernetzten Bildungssystem zu unterstützen.“

Auch Jochen Fasco, Direktor der TLM, erhofft sich einen deutlich spürbaren Effekt durch die Arbeit der neuen Institution: „Die Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen zielt darauf ab, bestehende Strukturen sichtbar zu machen und besser zu vernetzen. Durch den Austausch werden Ressourcen gebündelt, Kompetenzen gestärkt und Innovationen gefördert. So trägt die Fachstelle wesentlich zu einer effektiven Medienbildung bei und könnte als Vorbild auch über Thüringen hinauswirken.“

Unter dem Titel „Vernetzen.Gestalten.Verändern.“ findet am 19. Februar 2025 ab 12.30 Uhr die Auftaktveranstaltung der Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen im KONTOR in Erfurt statt.

Bei der Veranstaltung werden Ministerin Katharina Schenk (TMSGAF), Minister Christian Tischner (TMBWK) (per Video) sowie Stephan König, Staatssekretär für Medien und Europa und Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund (TSK) und Jochen Fasco (TLM) auf aktuelle Herausforderungen in der Medienwelt eingehen. Fachleute und Interessierte haben die Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Impulse für die Medienbildung zu diskutieren. Das Programm umfasst Fachvorträge, Workshops und einen „Markt der Möglichkeiten“, der viel Raum für Diskussionen und Vernetzung bietet.

Die Teilnahme ist kostenlos. Für Rückfragen steht Ihnen die Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen unter der Telefonnummer +49 361 2117739 gern zur Verfügung.

Mehr Informationen und Anmeldung

Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen

Die Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen ist ein Kooperationsprojekt von Thüringer Staatskanzlei, Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie sowie der Thüringer Landesmedienanstalt. Sie hat vor allem die Aufgabe der Vernetzung der in der Medienbildung tätigen Akteurinnen und Akteure und der effizienten Gestaltung der Medienkompetenz-Entwicklung im Freistaat. Die Fachstelle ist an die Thüringer Landesmedienanstalt angegliedert.