Ältere Menschen mit Tablet-PC (JPG)
6. TLM-Seniorenakademie startet am 27. März in Gera
Klimawandel und Digitalisierung als Schwerpunktthema
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) lädt zur 6. Seniorenakademie am 27. März 2025 in das Thüringer Medienbildungszentrum am Standort Gera (TMBZ Gera) zum Schwerpunktthema Klimawandel und Digitalisierung ein. In dem Informations- und Fortbildungsprogramm geht es um Medienkompetenz, zielgerichtet für die ältere Generation.
Die Seniorenakademie ermöglicht es, digitale Werkzeuge für eine nachhaltige Lebensweise kennenzulernen und schafft damit Anknüpfungspunkte für den generationsübergreifenden Dialog zum Klimaschutz.
Das Programm umfasst Vorträge renommierter Fachleute. Die Journalistin für Klima, Umwelt und Lateinamerika Alexandra Endres beleuchtet die mediale Darstellung der Klimakrise und die Gefahr von Desinformation. Der Klimatologe Falk Böttcher (Deutscher Wetterdienst) erklärt die Bedeutung von Wetter- und Warn-Apps sowie den Einsatz digitaler Technologien in der Klimaforschung. Tools zur Berechnung und Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks stellt Thomas Lanners (myclimate Deutschland) vor.
Außerdem thematisiert Historiker Martin Schmitt die Zusammenhänge zwischen digitalem Datenverbrauch und CO₂-Emissionen und gibt praxisnahe Tipps zum ressourcenschonenden Umgang mit digitalen Anwendungen. In einer Diskussion geht es darum, wie ältere Menschen als Vorbilder im Klimaschutz wirken können.
Zum Abschluss wird die preisgekrönte Dokumentation „Das kahle Herz – Waldmenschen in Thüringen“ im Kino „Metropol“ vorgeführt und mit dem Produzenten und Regisseur Mirko Hempel diskutiert werden.
- Termin: 27. März 2025, 10:00 – 15:30 Uhr (Seniorenakademie) & 18:00 – 20:00 Uhr (Filmvorführung)
- Ort: Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera), Florian-Geyer-Straße 17, 07545 Gera
Interessierte sind herzlich eingeladen. Anmeldungen werden bis 24. März 2025 unter medienbildungszentrum-gera@tlm.de
oder über die Webseite der TLM erbeten.
Kontakt für Rückfragen:
Ute Reinhöfer
u.reinhoefer@tlm.de
0365 2010217