Nomad Soul Adobe Stock

Thüringer Aktionstag gegen Hass, Hetze und Desinformation

19. Juni 2023 | 09.00 bis 13.00 Uhr | IHK Erfurt

Reportage - Schmuckbild (JPG)

Ausschreibung von terrestrischen Übertragungskapazitäten

zur Veranstaltung von je einem Bürgerradio in Eisenach, Erfurt, Jena, Saalfeld, Nordhausen und Weimar

Teaserbild TLM-Podcast - Schmuckbild(JPG)

MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!

Schmuckbild Smartphone

NEUE ANGEBOTE FÜR DIE SCHULE

Mobil im Netz

Mobile Geräte werden für Kinder immer wichtiger und nicht nur zum Zeitvertreib, sondern auch zur Kommunikation mit Familie und Freunden und als Arbeitsgerät für die Schule genutzt. Aus diesem Grund erhalten viele Kinder schon gegen Ende der Grundschulzeit ein eigenes Smartphone. Damit sind die kleinen Alleskönner zu einem täglichen Begleiter im Alltag der Grundschulkinder geworden. Der Workshop möchte dieses Thema aufgreifen und Basiskompetenzen zum sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Smartphone und Tablet vermitteln.....

Mobil im Netz

Aktuelle Pressemitteilungen

32 TLM Podcast 19 Kleinen

25.05.2023

TLM-Podcast mit Helga Kleinen, Seitenstark e. V.

In dieser Folge des TLM-Podcasts „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!“ ist Helga Kleinen, Geschäftsführerin beim Seitenstark e. V., zu hören. Sie berichtet über die Entwicklung des Seitenstark e. V. und insbesondere das neue SEITENSTARK-GÜTESIEGEL.

Lesen
GMK Kuratorium

22.05.2023

Pressemitteilung der GMK: Jochen Fasco leitet GMK-Kuratorium

Das Kuratorium der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) hat sich neu konstituiert und die Führungsspitze gewählt. Jochen Fasco wurde Vorsitzender, Sabine Süß und Jürgen Doetz werden als stellvertretende Vorsitzende fungieren.

Lesen
31 Umweltminister Stengele

22.05.2023

Thüringer Umweltminister Bernhard Stengele in der TLM

Der Thüringer Umweltminister Bernhard Stengele besuchte am 22. Mai 2023 erstmals die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) zu einem Meinungsaustausch.

Lesen
Harald Seidel SPD Fraktion

Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) trauert um Harald Seidel

In stiller Trauer nehmen wir Abschied vom ehemaligen Mitglied der Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)

Harald Seidel.

Herr Seidel wirkte von 1991 bis 1999 in seiner Funktion als Vertreter der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag in der TLM-Versammlung mit. Er hat in dieser Zeit aktiv an der Gestaltung der privaten Rundfunklandschaft in Thüringen mitgearbeitet.

Voller Trauer, Respekt und Dank für die gemeinsame Zeit nehmen wir Abschied. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Jochen Fasco
Direktor

Dr. Ute Zacharias
Vorsitzende der Versammlung

Mai 2023

Kommende Veranstaltungen/Fortbildungen

30.05.2023

Seniorenangebote

Das digitale Dorfgedächtnis – Wir machen Geschichte in Geschichten sichtbar

  • 10:00 - 15:00 Uhr
Details

31.05.2023

Seniorenangebote

Telefonsprechstunde Digital-Kompass

  • 09:00 - 12:00 Uhr
Details

02.06.2023

Seniorenangebote

Digitaler Technikstammtisch

  • 10:00 - 12:00 Uhr
Details
Grafik für Pressemitteilungen / news (JPG)

Aktuelles / Service

TLM-Newsletter zum Nachlesen

Die TLM erstellt regelmäßig Newsletter. Darin finden sich Medieninformationen aus Thüringen und Deutschland, Angebote aus dem Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) oder auch Hinweise und Anmeldemöglichkeiten für kommende Veranstaltungen.

Newsletterarchiv

Infothek

Geschäftsbericht der TLM 2021

Titelbild TLM-Geschäftsbericht 2021 (JPG)

Die TLM bietet in ihrem jährlichen Geschäftsbericht einen umfassenden Überblick über ihre Aktivitäten im jeweiligen Jahr sowie Informationen über die rechtlichen Arbeitsgrundlagen, die Aufgaben, die personelle Zusammensetzung des Aufsichtsgremiums und die Organisationsstruktur.

Geschäftsbericht der TLM 2021

Medien! Vielfalt! Thüringen!

Logo TLM-Podcast (JPG)

Ein Podcast der TLM

In lockerer Atmosphäre sprechen Gäste aus ganz Deutschland mit der TLM über aktuelle Medienthemen, Regulierung und Förderung, Medienfreiheit und Medienbildung, Medienpolitik und immer auch darüber, was die TLM damit zu tun hat.

Link zum Podcast bei Spotify

Rauf auf die Mediencouch!

Logo Mediencouch (JPG)

Ein Podcast des TMBZ

Rauf auf die Mediencouch – wir sprechen über Medienbildung. Unsere Podcast-Gäste sind Akteurinnen und Akteure in der Medienpädagogik. Sie bringen ihr persönliches Engagement und ihren Blick auf die Welt der Medienbildung mit …. und wir fragen danach.

Link zum Podcast bei Spotify

Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM

Seit vielen Jahren ist die TLM in Thüringen einer der maßgeblichen Akteure in der Medienbildung. Im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) forciert sie die Förderung der Medienkompetenz sowie die medienbezogene Aus- und Fortbildung im Freistaat, um den Herausforderungen der digitalen Medien- und Wissensgesellschaft aktiv und konstruktiv zu begegnen.

Das TMBZ ist offen für Menschen aller Generationen. Die Aktivitäten und Maßnahmen der TLM zur Förderung der Medienbildung in Schulen, Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen sind im TMBZ fest institutionalisiert. Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher erhalten Anregungen und Orientierung für die Medienbildung in der Erziehung und im Unterricht. Die Zusammenarbeit und die Vernetzung der Akteure im Elternhaus, der Schule, in Kindertagesstätten, im außerschulischen Umfeld und der Medienforschung werden im Thüringer Medienkompetenznetzwerk befördert. Die bestehenden Aktivitäten und Angebote zur Förderung der Medienkompetenz der TLM werden über das TMBZ evaluiert und die Entwicklung einheitlicher Qualitätsstandards wird angeregt.

Rundfunk in Thüringen

Hörfunk in Thüringen

Grafik für Pressemitteilungen / Mikrofon (JPG)

In Thüringen gibt es landesweiten, privaten Rundfunk sowie Einrichtungsrundfunk und Ereignisrundfunk. Außerdem sind 6 Bürgerradios lokal zu empfangen.

Mehr Informationen

Fernsehen in Thüringen

Fernsehkamera von vorn - Schmuckbild (JPG)

Neben bundesweiten Spartenprogrammen sind in Thüringen vor allem lokale Fernsehprogramme zugelassen. Eine Übersicht und weitere Inhalte finden Sie im Bereich Fernsehen.

mehr Informationen

Rundfunk- und Internetaufsicht

Medienforschung - Schmuckbild (JPG)

Im Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit führt die TLM Programmanalysen durch und achtet auf die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dies gilt natürlich auch für Thüringer Internetangebote.

mehr Informationen