Slider Kick Off Fachstelle Medienbildung 2025

Kick Off am 19. Februar 2025

"Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen"

Slider Netcodefachtagung 2025

Für Kinder geeignet?

Künstliche Intelligenz und Kindermedien – Potenziale und Risiken

Qualifizierungsseminare 2025

Medienpädagogische Qualifizierungsseminare

Basismodul für Lehrkräfte am 05. März 2025

Ausschreibungen (AdobeStock_MQ)

Aktuelles / Service

Stellenausschreibung

Die TLM besetzt im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM am Standort Erfurt befristet bis zum 28. Februar 2027 die Stelle einer/eines Medienpädagogin/Medienpädagogen (w/m/d) in Teilzeit (50%).

Ausschreibung

Aktuelle Pressemitteilungen

Adobe Stock 312801340 joreks

07.02.2025

Safer Internet Day 2025 „Keine Likes für Lügen“

TLM beteiligte sich mit drei Aktionen:
• Informations- und Nachrichtenkompetenz im Klassenzimmer: Vom Suchen und Finden in digitalen Medien
• Sondersendung des TV-Magazins „Das rote Sofa – Impulse für eine neue Medienkultur“ im TMBZ Gera
• Kick-Off-Veranstaltung: Fachstelle für strategische Medienbildung Thüringen

Lesen
Grafik für Pressemitteilungen / Menschen digital (JPG)

05.02.2025

Auftakt für die „Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen“

„Vernetzen.Gestalten.Verändern.“

Kick-off Veranstaltung zum Start der Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen am 19. Februar 2025

Thüringen hat die deutschlandweit erste Fachstelle für Strategische Medienbildung.

Lesen
Eine Gruppe von Jugendlichen steht mit ihren Lehrerinnen und Lehrern vor dem TLM-Eingang. In den Händen halten sie ihre Medienscouts-Urkunden.

28.01.2025

Junge Medienscouts machen Jugendliche medienkompetent

Die Ausbildung der ersten Thüringer Medienscouts wurde letztes Wochenende erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort können die frisch ausgebildeten Schülerinnen und Schüler ihr erworbenes Wissen an ihren Schulen weitergeben.

Lesen
News in Drucklettern

Aktuelles / Service

TLM-Newsletter zum Nachlesen

Die TLM erstellt regelmäßig Newsletter. Darin finden sich Medieninformationen aus Thüringen und Deutschland, Angebote aus dem Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) oder auch Hinweise und Anmeldemöglichkeiten für kommende Veranstaltungen.

Newsletterarchiv

Kommende Veranstaltungen/Fortbildungen

11.02. - 13.02.2025

Seniorenangebote

Masterclass: Hochwertige Videos zum Austausch auf Social Media

  • 10:00 - 14:30 Uhr
  • 07545 Gera
Details

12.02.2025

Seniorenangebote

Telefonsprechstunde Digital-Kompass

  • 09:00 - 12:00 Uhr
Details

18.02.2025

Seniorenangebote

Digitaler Dienstag in der Bibliothek

  • 10:00 - 12:00 Uhr
  • 07545 Gera
Details

Rundfunk in Thüringen

Hörfunk

Grafik für Pressemitteilungen / Mikrofon (JPG)

In Thüringen gibt es landesweiten, privaten Rundfunk sowie Einrichtungsrundfunk und Ereignisrundfunk. Außerdem sind 6 Bürgerradios lokal zu empfangen.

Mehr Informationen

Fernsehen

Fernsehkamera von vorn - Schmuckbild (JPG)

Neben bundesweiten Spartenprogrammen sind in Thüringen vor allem lokale Fernsehprogramme zugelassen. Eine Übersicht und weitere Inhalte finden Sie im Bereich Fernsehen.

mehr Informationen

Aufsicht

Junger Mann schaut auf 3D-Modell

Im Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit führt die TLM Programmanalysen durch und achtet auf die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dies gilt natürlich auch für Thüringer Internetangebote.

mehr Informationen

Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM

Seit vielen Jahren ist die TLM in Thüringen einer der maßgeblichen Akteure in der Medienbildung. Im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) forciert sie die Förderung der Medienkompetenz sowie die medienbezogene Aus- und Fortbildung im Freistaat, um den Herausforderungen der digitalen Medien- und Wissensgesellschaft aktiv und konstruktiv zu begegnen.

Das TMBZ ist offen für Menschen aller Generationen. Die Aktivitäten und Maßnahmen der TLM zur Förderung der Medienbildung in Schulen, Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen sind im TMBZ fest institutionalisiert. Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher erhalten Anregungen und Orientierung für die Medienbildung in der Erziehung und im Unterricht. Die Zusammenarbeit und die Vernetzung der Akteure im Elternhaus, der Schule, in Kindertagesstätten, im außerschulischen Umfeld und der Medienforschung werden im Thüringer Medienkompetenznetzwerk befördert. Die bestehenden Aktivitäten und Angebote zur Förderung der Medienkompetenz der TLM werden über das TMBZ evaluiert und die Entwicklung einheitlicher Qualitätsstandards wird angeregt.