Slider Netcodefachtagung 2025

Für Kinder geeignet?

Fachtagung "Künstliche Intelligenz und Kindermedien – Potenziale und Risiken" am 19. März in Erfurt

JenaerMedienrechtlicheGespraeche_HG-Grafik

19. Jenaer Medienrechtliche Gespräche

"Macht und Meinung" am 24. April 2025

Ausschreibungen (AdobeStock_MQ)

Aktuelles / Service

Stellenausschreibung

Die TLM besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Referenten/in für Haushalt und Verwaltung.

Ausschreibung

Aktuelle Pressemitteilungen

Ein Mann erhält eine Mappe von einem anderen  Mann

01.04.2025

TLM übergibt Sendelizenz für „Dorfkindradio“ an ANTENNE THÜRINGEN

Die TLM hat am 1. April 2025 offiziell die Sendelizenz für das neue Radioprogramm „Dorfkindradio“ an ANTENNE THÜRINGEN übergeben. Damit ist der beliebte Online-Stream des Senders nun auch über DAB+ in Thüringen empfangbar.

Lesen
Viele Menschen im Tagungsraum

20.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) und Kindermedien: Bundesweite Fachtagung der TLM mit spannenden Beiträgen und Präsentationen

Mit der Fachtagung „Für Kinder geeignet? Künstliche Intelligenz und Kindermedien – Potenziale und Risiken“ wurde am 19. März symbolisch der ehemalige Erfurter Netcode e. V. verabschiedet, der sich viele Jahre mit großem Engagement für qualitativ hochwertige Kindermedien einsetzte.

Lesen
Seniorinnen und Senioren schauen gemeinsam auf ein Tablet (Symbolbild)

17.03.2025

Ältere Generation als Vorbild für Nachhaltigkeit: 6. TLM-Seniorenakademie startet am 27. März in Gera

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) lädt zur 6. Seniorenakademie am 27. März 2025 in das Thüringer Medienbildungszentrum am Standort Gera (TMBZ Gera) zum Schwerpunktthema Klimawandel und Digitalisierung ein.

Lesen

Kommende Veranstaltungen/Fortbildungen

02.04. - 03.04.2025

Fachtagung

Medientage Mitteldeutschland 2025

  • Ganztägig
  • 04179 Leipzig
Details

02.04.2025

Seniorenangebote

Telefonsprechstunde Digital-Kompass

  • 09:00 - 12:00 Uhr
Details

03.04.2025

Seniorenangebote

Einführung in die Internetnutzung – Vom Suchen und Finden von Informationen im Netz für Menschen aus der Ukraine

  • 13:00 - 15:00 Uhr
  • 07545 Gera
Details

Rundfunk in Thüringen

Hörfunk

Grafik für Pressemitteilungen / Mikrofon (JPG)

In Thüringen gibt es landesweiten, privaten Rundfunk sowie Einrichtungsrundfunk und Ereignisrundfunk. Außerdem sind 6 Bürgerradios lokal zu empfangen.

Mehr Informationen

Fernsehen

Fernsehkamera von vorn - Schmuckbild (JPG)

Neben bundesweiten Spartenprogrammen sind in Thüringen vor allem lokale Fernsehprogramme zugelassen. Eine Übersicht und weitere Inhalte finden Sie im Bereich Fernsehen.

mehr Informationen

Aufsicht

Junger Mann schaut auf 3D-Modell

Im Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit führt die TLM Programmanalysen durch und achtet auf die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dies gilt natürlich auch für Thüringer Internetangebote.

mehr Informationen

Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM

Seit vielen Jahren ist die TLM in Thüringen einer der maßgeblichen Akteure in der Medienbildung. Im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) forciert sie die Förderung der Medienkompetenz sowie die medienbezogene Aus- und Fortbildung im Freistaat, um den Herausforderungen der digitalen Medien- und Wissensgesellschaft aktiv und konstruktiv zu begegnen.

Das TMBZ ist offen für Menschen aller Generationen. Die Aktivitäten und Maßnahmen der TLM zur Förderung der Medienbildung in Schulen, Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen sind im TMBZ fest institutionalisiert. Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher erhalten Anregungen und Orientierung für die Medienbildung in der Erziehung und im Unterricht. Die Zusammenarbeit und die Vernetzung der Akteure im Elternhaus, der Schule, in Kindertagesstätten, im außerschulischen Umfeld und der Medienforschung werden im Thüringer Medienkompetenznetzwerk befördert. Die bestehenden Aktivitäten und Angebote zur Förderung der Medienkompetenz der TLM werden über das TMBZ evaluiert und die Entwicklung einheitlicher Qualitätsstandards wird angeregt.